Meine Themenbereiche  im Business-Consulting und Mental-Coaching unterstützen Sie als Kunde  dabei eine funktionsfähigere Passung zwischen beruflicher Realität und persönlicher Identität  mit einer sich im ständigen Wandel befindenden Umwelt und den daraus resultierenden Herausforderungen  und Chancen herzustellen.


Die aktuelle agile Arbeitswelt im heutigen digitalen Zeitalter erfordert eine professionelle Unterstützung und Begleitung von Unternehmen, ihren Teams und deren Einzelpersonen mit adäquaten Consulting- und Coaching-Elementen.


Sozusagen gilt es einen belastungs-optimierten Fit zwischen Person und Organisation mit den „Zeichen der Zeit“ erfolgsorientiert in Einklang zu bringen.


Ganz nach dem Motto "Grow with the flow"...


business - consulting


Ziele erreichen - Erfolge bewegen 

Ressourcen aktivieren - Leistungsstress regulieren


JETZT durchstarten!

Mit MEHR #WorkLifeCompetence im #NextGenerationWorkLife


Ein wichtiger Erfolgsfaktor  für Unternehmen und speziell ihre Mitarbeitenden ist es, die Voraussetzungen für die Zukunft  attraktiver als jene in der Gegenwart bzw. Vergangenheit zu gestalten. Deshalb dürfen ambitionierte Weiterentwicklungsprojekte nicht zum Well-being Fake abdriften!


Für den Erfolg einer
aktiven Gesundheitsförderung, Karrierebegleitung  und Personalentwicklung  im Unternehmen braucht es eine optimale Kombination von Training, Kurzzeit-Coaching und Self-Care Ressourcen.


GEKO business consulting bietet dazu den gemeinsamen Rahmen  mit einer modularen Trilogie von aufeinander aufbauenden Workshop- und Coachingelementen.


Erklärtes Ziel  ist es dabei, Führungskräften und ihren Mitarbeitenden einen besonders niederschwelligen Einstieg in die Prävention  von Erschöpfungs- respektive Überlastungssituationen (z. B. Burnout) anzubieten und Zugang zu praxisorientierten,  zukunftsgerichteten Handlungsoptionen  für mehr Erfolg  und neuen Chancen  zu eröffnen.


Die GEKO Themen-Trilogie

I

KURZZEIT-COACHING Konzepte für die agile Arbeitswelt


  • Neue Chancen aus Weiterentwicklungs- / Veränderungssituationen erzielen


  • durch bessere Passung zwischen Intention und Verhalten bzw. Umsetzung


Im Change, sozusagen an der Schnittstelle  zwischen Organisation und Individuum, repräsentieren sich sowohl die verborgenen, latenten „Leiden“ in der Organisation als auch die „Früchte“ einer achtsamen, ganzheitlichen Führungskultur.



Es gilt demnach von Beginn an durch psychosoziale Beratung, Unterstützung und Begleitung dieser Transformationsprozesse den Umgang der Hierarchieebenen miteinander und das eigene Wertesystem als auch das der Organisation so zu gestaltet, dass Veränderung, Entwicklung und Leistung, Identifikation  schafft, sowie Freude  und Engagement  der handelnden Personen freisetzt und Unstimmigkeiten zwischen Mensch und Arbeitsplatz reguliert werden.


Stichworte:

Ziele zum Erfolg, Karrierebegleitung, gesundes Führen, Personalentwicklung


Vorträge - Seminare

zum Themenhighlight

II

ANTI-STRESS & RESILIENZ Training im digitalen Zeitalter


  • Mehr Empowerment und Kohärenz bei inter- / intra-kulturellen Herausforderungen erlangen


  • durch zukunftsorientierte Resilienzförderung und nachhaltige Stressregulierung


Bei der Betrachtung, was Personen und zugehörige Organisationen mit höherer Resilienz  im Gegensatz zu jenen mit weniger Belastbarkeit unterscheidet, zeigen sich einerseits interessante Gemeinsamkeiten  in  existierenden Resilienzpotenzialen  und andererseits überraschende Unterschiede zu den tatsächlich wirksamen Resilienzfaktoren, abhängig vom jeweiligen Organisationskontext.


Daraus resultiert die strategisch wichtige Aufgabe potenzielle Stressoren zu erkennen, Resilienz-potenziale  zu entwickeln und rechtzeitig wirksam  zu aktivieren,  um dadurch Mensch und Organisation  im Kohärenzmodus zu halten.




Stichworte:

Ressourcenaktivierung, Risikomuster, Führungs- und Organisationskultur

 

Vorträge - Seminare

zum Themenhighlight

III

BURNOUT PRÄVENTION

in der nächsten Generation


  • Stärkere Work-Life-Competence im neuen Business / im neuen Job erreichen


  • durch niederschwellige Zugänge zu Kurzzeit-Coaching und Senior-Mentoring


Weshalb haben junge Arbeitskräfte  oft unbemerkt ein hohes Burnout-risiko und erweisen sich engagierte Präventionsanstrengungen gerade in Krisenzeiten als (nicht) wirksam? Besonders hierauf sollten Strategien des vorbereitenden Agierens  anstatt nachträglichen Reagierens ausgerichtet sein, um bereits im frühen Beschäftigungsalter der „Young Talents“ die Voraus-setzungen für einen nachhaltigen „Healthy-Worker-Effekt“ zu schaffen. Individuumsbezogene  und strukturorientierte Investments, die hier präventiv getroffen werden, bewirken einen schnelleren und flexibleren Umgang  mit neuen Herausforderungen und rechnen sich durch die erzielte Ressourcen-schonung immer gegenüber einem reaktiven „fire-fighting“ in der Krise.


Stichworte:

Beanspruchungsoptimierung, alterNsgerechtes Arbeiten, BGM, ESG


Vorträge - Seminare

zum Themenhighlight

Das Resultat birgt für alle Akteure

MEHR #WorkLifeCompetence und #AktiveBalance #MittenimLeben


und für das Unternehmen

 BESSERE Mitarbeiterbindung und #Employerbranding im #NextGenerationWorkLife


„Wir können den Wind nicht ändern, aber Sie dabei unterstützen die Segel anders zu setzen.“

Aristoteles / GEKO

JETZT Dialog mit GEKO starten >>

mental - coaching


Denken & Handeln positiv lenken - Lebensqualität steigern

Blockaden auflösen - Kreativität leben

Mentales Coaching & Training zur Leistungssteigerung

 

WORUM geht’s? WAS bringt’s?


Mehr Perfektion und Leistungssteigerung

am Karriereweg.


1. Schnittstelle – Mensch – Arbeitsumfeld


Blockaden lösen, Kontrolle erlangen, Stress regulieren:

Bei Overload, Stresstriggern, Fehlreaktionen, Problem-/ Fehlerhistorie.


  • Unterstützt good leadership –> decision making
  • Regulation von Stresstriggern –> situational awareness
  • Abspeichern automatisierter Abläufe –> skills
  • Vorbereitung auf den Praxis-„Einsatz“ –> proficiency


2. Passung – Intention – Verhalten


Stabile Beliefbasis, Ressourcen aktivieren, Ziele erreichen:

Bei Performancestress, Misserfolgshaltung, Vermeidungsmustern.


  • Schafft freie Kapazität für Unerwartetes –> risk evaluation
  • Braucht Führung = Coaches, Mentoren, Trainer –> discipline
  • „Steal with pride“ von jenen die „auf den Drücker liefern müssen“


   –> Ihr Auftritt bitte! (Künstler, Artisten, Politiker, Sportler, Piloten)


 

WIE funktioniert’s?


Mehr Lernerfolg, Sicherheit und   Spitzenergebnisse in der Praxis.


1. Unterstützung bei der Karriere- / Personalentwicklung

  • Teamperformance und Wettbewerbserfolge
  • Optimal vom Theorieinhalt zur Praxis


2. Begleitung im Arbeitsumfeld

  • Abbau von Leistungsstress, Steigerung von Kreativität
  • Durch Perfekte „in-vivo“ Aktivitäts- und Ablaufvorbereitung


3. Betreuung im Einzelsetting

  • Stärkere Mentalfitness und Konfliktstabilität
  • Durch punktgenaues  wingwave® Kurzzeit-Coaching und Selbstcoaching-Tools


PS: GEKO Mental-Training  wird auch u. a. in der Flugausbildung eingesetzt


–> Mehr darüber in der Rubrik coaching4takeoff


„Es kommt nicht auf das an, was dir zustößt, sondern darauf, wie du damit umgehst."

Epictetus

GLEICH Support für nächste Schritte bekommen >>

wingwave - methode


NeuroRessourcen - HumanOnline - MyostatikTest


Erfolge bewegen mit der wingwave-Methode!


Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für Sie als Kunde spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt.


In nur kurzer Zeit werden Unternehmens-, Team- oder individuelle Themen punktgenau gecoacht.


Anwendungsbereiche und Coaching-Kontext


1. REGULATION von Leistungsstress

Effektiver Stressausgleich bei z.B.:

sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kundinnen/Kunden, Rampenlicht-Stress, Nackenschlägen auf dem Weg zum Ziel, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung  Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark.


2. RESSOURCEN-Coaching

 Hier setzen die Interventionen für Erfolgsthemen an z.B.:

Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung, wie beispielsweise einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching).




3. BELIEF-Coaching

 Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis:

Und persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten. Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Auffinden von Euphorie-Fallen im subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbar machen könnten.


wingwave-Coaching

ist ein geschütztes Verfahren und vereint die Methoden-Elemente:


  • Alternierende, Bilaterale Gehirnstimulation,
    wie beispielsweise wache REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen), auditive oder taktile links-rechts-Impulse
  • Neurolinguistisches Coaching
    Sprache wird als gehirngerechter Coaching-Kompass auf dem Weg zum Ziel eingesetzt
  • Myostatiktest
    der Muskeltest zur gezielten Planung von optimalen Coachingprozessen


Die Wirksamkeit des wingwave-Coaching ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien beforscht und mehrere tausend Coaches setzen wingwave weltweit in über 40 Ländern ein.


Quelle: besser-siegmund.de


Die wingwave-Methode wird als Coaching-Instrument in den Bereichen Business,

Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt und kann mit anderen bewährten Coaching-Prozessen kombiniert werden.


Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von "wachen" REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seiner Klientin / seines Klienten horizontal hin und her. Laut Gehirnforschung lösen die wachen Augenbewegungen – anders als beim fixierten Blick – deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen aus, beispielsweise aktivieren sie auch auf eine günstige Weise den präfrontalen Cortex im Großhirn. Die "Motion" der Augen ist also ein wirkungsvoller Auslöser für positive „waves". Alternativ zum „Winken“ arbeitet der Coach für den Prozess-Flow manchmal auch mit bilateralen Tönen oder leichten Klopftechniken, die man „Tappen“ nennt. Mit dem Myostatiktest als besonders gut beforschtes Muskelfeedback-Instrument wird vorher das genaue (Stress-)Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.


Während des Online-Coachings werden alternativ zum „Winken“ z. B. bilaterale Töne (wingwave-Musik) eingesetzt und beim Outdoor-Coaching zusätzlich bilaterale Bewegungseffekte beim z. B. Gehen, Laufen, Radfahren oder Paddeln zur Hemisphärenstimulation genutzt.


wingwave-Coaching möchte mit optimalen Methodeneinsatz einen maximalen Coaching-Effekt für seine Kundinnen/Kunden erzielen – und dabei auch das vielschichtige System der menschlichen Persönlichkeit einbeziehen und würdigen. Das Prinzip heißt „kleine Ursache – große Wirkung“ und ist auch bekannt unter dem Begriff „Schmetterlingseffekt“. Der Schmetterlingseffekt wurde 1963 von dem Metereologie-Professor Edward Norton Lorenz (Mai 1917 – April 2008) beschrieben, als er versuchte, mit Computerprogrammen eine Wetterprognose zu erstellen. Doch sobald er die Ausgangsdaten minimal veränderte – und zwar in der vierten Stelle hinter dem Komma - gab das Wettermodell komplett andere Prognosen. Punktgenaue Ausgangsbedingen sind demnach entscheidend für ein angestrebtes Ergebnis - und das gilt auch für ein erfolgreiches Coaching-Instrument.


"Durch über 20 Hochschulstudien beforscht – Von Diplom-Psychologen entwickelt"


JETZT wingwave Kurzzeit-Coaching ausprobieren >>

World Champion 2015 - Christina Schwanitz – Kugelstoßen

„wingwave in-vivo  Coaching

wirkt direkt  am Ort

des Geschehens!“

wingwave in-vivo

Mark Zimmermann, Deutscher Meister im Fallschirmspringen

„wingwave-Coaching hat mich definitiv dabei unterstützt, mein Ziel zu erreichen!“

wingwave in the sky

wingwave-Coaching - IN THE SKY!

  https://www.youtube.com/watch?v=1N5HXdlgh5U

2007 Handball World Championship Winner



Spieler der Deutschen Nationalmannschaft wurden im Vorfeld mit wingwave erfolgreich gecoacht!

wingwave champion

Ausbildung des BESSER-SIEGMUND-INSTITUTs von der Gesellschaft für Neurolinguistisches Coaching (GNLC e. V.) zertifiziert

Zertifikat mit TÜV-Qualitätsauszeichnung - Abschluss von ECA (European Coaching Associatio) und ICF  (International Coaching Federation) anerkannt - Project Management Professional (PMP®) Zertifikat verliehen durch Project Management Institute (PMI)

Quelle: besser-siegmund.de