GEKO BLOG
Risikoprophylaxe und Salutogenese in Organisationen
Es ist immer wieder spannend zu reflektieren, wie wertvoll rechtzeitig zur Verfügung stehende Resilienz Potenziale im privaten Umfeld aber speziell für Organisationen und ihre Teams tatsächlich sein können.
Resilienz, als das „Immunsystem“ von Teams und ihren einzelnen Mitgliedern betrachtet, stellt hier aus meiner Sicht eine interessante Metapher dar. Denn im Team, sozusagen an der Schnittstelle zwischen Organisation und Individuum, repräsentieren sich sowohl die verborgenen, latenten Leiden in der Organisationstruktur als auch die Früchte einer achtsamen, ganzheitlichen Führungs- und Lernkultur.
Die Herausforderungen für Führungskräfte stellt dabei u. a. die rasche Überleitung von kontinuierlich veränderten Unternehmenszielen und Prozessen in die individuelle Teamkultur und Projektrealität dar. Gleichsam gilt es bei der Resilienzförderung, bewusst einen belastungsoptimierten Fit zwischen Person und Organisation mit den „Zeichen der Zeit“ in Einklang zu bringen.
Diese Fähigkeiten zur Stärkung des "Immunsystems" = Resilienz von Teams entwickeln sich immer mehr zur Schlüsselkompetenz, nicht nur für Führungskräfte, sondern auch für jeden Einzelnen.
Die Klärung von im Kontext der Team Resilienz wichtigen Fragen, wie z. B.:
- Welche inter / intrakulturellen Team - Potentiale und Bedürfnisse existieren aktuell?
- Was wissen wir exakt über unsere Team - Ressourcen und Resilienz?
- Wie können wir dort ganzheitlich Team - Erfolge und Gesundheit fördern?
verfolgt das Forschungsprojekt zu meinem aktuellen Buch „Resilienz von Teams in realen Krisensituationen“.
Jene Faktoren die sich in der Unternehmenspraxis zur Risikoprophylaxe als besonders wirksam darstellen, und bei der Entwicklung eines nachhaltigen "Immunsystems" für Teams im Vordergrund stehen sollten, werden dabei in den Forschungsergebnissen punktgenau zusammengefasst und zeigen anhand von Fallbeispielen einen nachvollziehbaren roten Faden zur Förderung der Team Resilienz auf. Angelehnt an das Prinzip der Salutogenese, ganz nach dem Motto: „Grow with the flow“ ...
Die GEKO Initiative 2025 mit den Fokusbereichen: #Persönlichkeit – #Teamhorizont – #Leadership
bietet dazu für Organisationen, deren Teams und ihren Individuals einen praxisorientierten Rahmen von aufeinander aufbauenden Workshop- und Coaching-Elementen an, wie z. B.:
- Resilienz-Potential Evaluierung (Qualitativ - strukturorientiert)
- Mental-Performance Training (Enjoyness®-Kicks & NeuroRessourcen®)
- Coaching-Essentials Crash (Kompakt - professionell - effektiv)
„Du gewinnst nie allein. An dem Tag,
an dem du was anderes glaubst, fängst du an zu verlieren.“
Mika Pauli Häkkinen (finnischer Rennfahrer)
Neugierig?
>> CLICK zum persönlichenGespräch mit GEKO
>> CLICK zum Buch "Resilienz von Teams in realen Krisensituationen"
>> CLICK zu mehr Infos über die GEKO Initiative 2025
#WorkLifeCompetence #NextGenerationWorkLife #AntiStressTraining #wingwave #Burnout #Stressmanagement #Karrierebegleitung #Führung #Team #Resilienz
Quelle / Reference:
geko-consulting.at